Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an 0351 860-4444

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden
Privat- und Gewerbekunden Login Kundenportal Großkunden Login Business Portal
Privatkunden Strom Tarife Ökostrom Dynamisch
Smart sparen mit dem dynamischen Stromtarif Sie können von variablen Strompreisen der Börse profitieren Sie beauftragen mit der Bestellung den Einbau eines intelligenten Messsystems Sie beziehen Ökostrom aus 100 % regenerativen Energiequellen
Preisrechner
Ökostrom Dynamisch

Smart sparen mit dem dynamischen Stromtarif – profitieren Sie von flexiblen Börsenstrompreisen der europäischen Strombörse EPEX SPOT SE.

Mit Ökostrom Dynamisch beliefern wir Sie zu 100 % mit grüner Energie aus nachhaltigen Quellen. Außerdem bleiben Sie flexibel und binden sich an keine Vertragserstlaufzeit. Sie beauftragen mit der Bestellung den Einbau eines intelligenten Messsystems (iMSys). 

Und das Beste daran: Unabhängig von Ihrem aktuell verbauten Zähler beziehen Sie von Anfang an Strom zum Börsenpreis. 

Fixpreis
Dynamischer Tarif
Was bedeutet dynamisch?
  • Der Arbeitspreis des Ökostrom Dynamisch ändert sich stündlich durch die Kopplung an den Börsenstrompreis.
  • Sinkt der Strompreis, können Sie Ihren Stromverbrauch anpassen und Geld sparen.
  • In Zeiten, in denen der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung hoch ist, beispielsweise während sonniger oder windreicher Tage, können die Börsenstrompreise besonders günstig sein.
Tarifinformationen
Jetzt Tarif abschließen (enso.de)
Chancen: Darum zum dynamischen Stromtarif wechseln Preisschwankungen nutzen
Gestalten Sie Ihren Energieverbrauch mit dem Ökostrom Dynamisch flexibel. Sparen Sie, indem Sie Ihren Verbrauch in Niedrigpreiszeiten verlegen.
Stromkosten sparen in Niedrigpreiszeiten
Dynamische Tarife richten sich nach den stündlichen Marktpreisen. Wenn der Strompreis auf dem Markt sinkt, zahlen Sie weniger für Ihren Strom.
Stromverbrauch optimieren
Mit unserem dynamischen Tarif haben Sie die Möglichkeit (mit iMSys), Ihren Energieverbrauch ganz gezielt zu steuern.
Gutes für die Zukunft und Umwelt tun
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit sowie grünen Strom. Der Ökostrom Dynamisch stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen.
Beitrag zur Netzstabilität
Wenn Sie Ihren Energiebedarf flexibel an die Verfügbarkeit anpassen, helfen Sie das Stromnetz in Last- und Erzeugungsspitzen zu stabilisieren.
Volle Transparenz per Web-App
Mit der passenden Messtechnik visualisieren wir Börsenpreise, Verbrauchswerte und Kosten.
Mögliche Risiken eines dynamischen Stromtarifs
  • Dynamische Stromtarife basieren auf Angebot und Nachfrage. Während niedrige Preise vorteilhaft sind, können hohe Preise zu höheren Stromrechnungen führen.
  • Der variable Energiepreis enthält einen spekulativen Faktor, welcher etwa durch geopolitische Erwägungen oder klimapolitische Entscheidungen beeinflusst werden kann.
  • Die Planbarkeit der monatlichen bzw. jährlichen Stromkosten wird durch die möglichen Preisschwankungen des variablen Energiepreises für Sie – anders als bspw. bei Produkten mit einer Preisgarantie – stark eingeschränkt.
  • Um vom dynamischen Strompreis zu profitieren, ist es gegebenenfalls notwendig, das eigene Energienutzungsverhalten anzupassen.
  • Dynamische Preismodelle setzen ein gewisses Maß an Wissen und Kontrolle voraus. Sie müssen sich mit Preisveränderungen und deren Einfluss auf den Stromverbrauch aktiv auseinandersetzen.
Ihr Weg zum Ökostrom Dynamisch 1. Ökostrom Dynamisch bestellen

Bestellen Sie einfach und bequem Ihren neuen Ökostrom Dynamisch. Daten zur Person, Objekt sowie Abrechnung eingeben und den neuen Stromtarif anfordern.

2. Technische Prüfung

Wir überprüfen Ihren Zähler und beauftragen bei Bedarf den Einbau des intelligenten Messsystems (iMSys) beim grundzuständigen Messstellenbetreiber (DIGImeto GmbH & Co. KG).

3. Einbau und Konfiguration Ihres iMSys

Je nach technischer Voraussetzung und dem Zähler-Setup sind Vorbereitungen zur Nutzung des dynamischen Tarifs mit stündlicher Bepreisung notwendig.

Fall 1: Sie haben noch kein intelligentes Messsystem

Wir beauftragen in Ihrem Namen den vorzeitigen Einbau des iMSys sowie die richtige Konfiguration beim Messstellenbetreiber (DIGImeto GmbH & Co. KG).

Fall 2: Ihr intelligentes Messsystem ist nicht korrekt konfiguriert

Wir beauftragen die korrekte Konfiguration Ihres iMSys beim Messstellenbetreiber (DIGImeto GmbH & Co. KG), damit die Verbrauchswerte viertelstündlich erfasst und automatisiert übermittelt werden können.

Fall 3: Ihr intelligentes Messsystem ist korrekt konfiguriert

Wenn Sie bereits ein korrekt konfiguriertes iMSys haben, welches die Verbrauchswerte an Ihrer Lieferstelle viertelstündlich erfasst und automatisiert übermittelt, können Sie von Beginn an von stündlich wechselnden Preisen profitieren.

4. Von Anfang an dynamisch beliefert

Bereits ab Lieferbeginn Ihres Ökostrom Dynamisch profitieren Sie von flexiblen Strompreisen. 

  • Bis zur technischen Umsetzung der notwendigen Voraussetzungen für die stundengenaue Bepreisung nutzen Sie unseren Übergangstarif auf Basis des durchschnittlichen Monatspreises an der europäischen Strombörse EPEX Spot SE (EPEX Spot Day-Ahead Deutschland).
  • Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, erfolgt die Umstellung auf stundengenaue Abrechnung.
Ökostrom Dynamisch auf enso.de bestellen
Abrechnungsmodelle: Monatliche oder stündliche Bepreisung?

Mit dem Ökostrom Dynamisch bezahlen Sie einen variablen Arbeitspreis, der an die Strombörsenpreise gekoppelt ist und einen festen monatlichen Grundpreis. Dazu kommen noch die gesetzlich festgelegten Steuern, Abgaben und Umlagen, ein Aufschlag zur Deckung von Vertriebskosten und der Beschaffung von Ökostrom sowie Entgelte für die Netznutzung und den Stromzähler. Je nach technischer Voraussetzung an Ihrer Messstelle wird hierbei unterschiedlich abgerechnet.

Monatliche Bepreisung (durchschnittlicher Preis)
  • Voraussetzung: Tarifnutzung unabhängig des verbauten Stromzählers (konventionelle Messeinrichtung, moderne Messeinrichtung, intelligentes Messsystem (ohne passende Konfiguration))
  • Monatliche Zahlung von Abschlägen basierend auf dem Standardlastprofil
  • Dynamischer Übergangstarif mit monatlichem Durchschnittspreis der europäischen Strombörse EPEX
  • Turnusrechnung (jeweils im Juni) oder eine Zwischenrechnung bei Übergang in die stundengenaue Bepreisung

Hinweis: Ohne das passend konfigurierte iMSys erhalten wir keine viertelstündlichen Verbrauchswerte. Dementsprechend kann keine Kostenoptimierung durch Verbrauchsverschiebung erzielt werden.

Stündliche Bepreisung (individueller Preis)
  • Abrechnung: monatliche Zahlung des tatsächlichen Verbrauchs basierend auf Ihrem individuellen Lastgang
  • Tarif: stündlich wechselnder Day-Ahead-Strompreis der europäischen Strombörse EPEX SPOT SE
  • Voraussetzung: intelligentes Messsystem (bzw. Smart Meter) mit passender Konfiguration durch den Messstellenbetreiber und Netzbetreiber

Hinweis: Durch das passend konfigurierte iMSys erhalten wir Ihre viertelstündlichen Verbrauchswerte. Dementsprechend können Sie durch gezielte Verbrauchsverschiebungen Kosten optimieren. Sie haben die Möglichkeit mit unserer Web-App  die aktuellen Preise und die des Folgetages (täglich am frühen Nachmittag) einzusehen.

Was ist ein intelligentes Messsystem?
  • Ein intelligentes Messsystem besteht aus zwei Komponenten – der modernen Messeinrichtung (Stromzähler) und dem Smart-Meter-Gateway (Kommunikationsmodul).
  • Ein iMSys erfasst präzise den Stromverbrauch und übermittelt per Fernkommunikation die tatsächlichen Verbrauchsdaten - entsprechend können wir Ihren Stromverbrauch exakt nach den stündlichen Börsenpreisen abrechnen.
  • Das iMSys ist die Voraussetzung für einen dynamischen Stromtarif mit stündlicher Bepreisung.
  • Der Einbau des iMSys liegt in der Verantwortung des Messstellenbetreibers.
Hinweis

Mit der Bestellung des dynamischen Stromtarifs sind wir berechtigt, beim grundzuständigen Messstellenbetreiber (DIGImeto GmbH & Co. KG) die vorzeitige Ausstattung der Messstelle mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) zu beauftragen. Sofern zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits ein iMSys an der Verbrauchsstelle vorhanden ist, findet keine Beauftragung statt. 

Tarifinformationen Ökostrom Dynamisch

Preise für Ökostrom Dynamisch im Grundversorgungsgebiet der DREWAG, Stand: 01.08.2025

Hinweis: Neues Preisblatt der DIGImeto GmbH & Co. KG ab 01.08.2025 "Entgelte für den grundzuständigen Messstellenbetrieb für moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMS)" mit neuen Preisen für den Messstellenbetrieb von iMSys und mit höheren Kosten für den vorzeitigen Einbau eines iMSys (§ 34 Abs. 2 S.2 Nr.1 MsbG) und einem laufenden Zusatzentgelt für die vorzeitige Ausstattung mit einem iMSys bei optionalen Einbaufällen (§ 35 Abs.1 Nr. 1). Hinsichtlich der Kosten für den vorzeitigen Einbau eines iMSys ist der Zeitpunkt der Leistungserbringung entscheidend ist.

  netto brutto
1. Basis­­grund­­preis 70,44 €/Jahr 83,82 €/Jahr
2. Basis­­verbrauchs­­preis 2,50 ct/kWh 2,98 ct/kWh
3. Variabler Energie­preis EPEX Spot SE (EPEX Spot Day-Ahead Deutschland)
4. Netz­nutzungs­­entgelte  
Grund­preis 30,00 €/Jahr 35,70 €/Jahr
Arbeits­preis 9,81 ct/kWh 11,67 ct/kWh
5. Mess­­­stellen­­­betrieb inklu­sive Messung  
mit einer konven­­tionellen Mess­ein­­richtung (kME) 12,73 € je ZP/Jahr 15,15 € je ZP/Jahr
mit einer modernen Mess­ein­­richtung (mME) 21,01 € je ZP/Jahr 25,00 € je ZP/Jahr
mit einem intel­ligenten Mess­system (iMSys) mit einem Jahres­­­strom­­ver­brauch von:  
≤ 6.000 kWh 25,21 € je ZP/Jahr 30,00 € je ZP/Jahr
bis einschließlich 6.000 kWh zusätzlich, wenn der Kunde die vorzeitige Ausstattung der Messstelle mit einem iMSys bei der SachsenEnergie AG beauftragt hat 25,21 € je ZP/Jahr 30,00 € je ZP/Jahr
> 6.000 bis ≤ 10.000 kWh 33,61 € je ZP/Jahr 40,00 € je ZP/Jahr
> 10.000 bis  ≤ 20.000 kWh 42,02 € je ZP/Jahr 50,00 € je ZP/Jahr
> 20.000 bis ≤ 50.000 kWh 92,44 € je ZP/Jahr 110,00 € je ZP/Jahr
> 50.000 bis ≤ 100.000 kWh 117,65 € je ZP/Jahr 140,00 € je ZP/Jahr
mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (§ 14a EnWG) 42,02 € je ZP/Jahr 50,00 € je ZP/Jahr
6. Konzessions­abgabe  
in Gemeinden über 500.000 Einwohner 2,39 ct/kWh 2,84 ct/kWh
für Sonder­vertragskunden nach §2 (7) KAV 0,11 ct/kWh 0,13 ct/kWh
7. KWKG-Umlage 0,277 ct/kWh 0,33 ct/kWh
8. Aufschlag für besondere Netz­nutzung 1,558 ct/kWh 1,85 ct/kWh
9. Offshore-Netzumlage  0,816 ct/kWh 0,97 ct/kWh
10. Strom­steuer 2,050 ct/kWh 2,44 ct/kWh
11. Einmalige Kosten für die vorzeitige Ausstattung der Messstelle mit einem iMSys auf Verlangen des Kunden (§ 34 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 MsbG) 84,03 € 100,00 €
Variabler Energiepreis für Ökostrom Dynamisch mit stündlicher Bepreisung

Im Ökostrom Dynamisch mit stündlicher Abrechnung haben Sie mit unserer Web-App (enso.powerquartier.de) die Möglichkeit, die aktuellen Preise einzusehen. Sobald die EPEX SPOT SE die Day-Ahead-Preise für den Folgetag veröffentlicht, erfolgt die Aktualisierung auch in der Web-App (täglich am frühen Nachmittag).

Sie können die EPEX-Spot-Day-Ahead-Preise auch unter www.netztransparenz.de (in ct/kWh) oder direkt auf der Webseite der Börse EPEX Spot SE (in €/MWh) einsehen.

Variabler Energiepreis für Ökostrom Dynamisch mit monatlicher Bepreisung

Bis zur technischen Umsetzung der notwendigen Voraussetzungen für die stundengenaue Bepreisung nutzen Sie unseren Übergangstarif auf Basis des durchschnittlichen Monatspreises an der europäischen Strombörse EPEX Spot SE (EPEX Spot Day-Ahead Deutschland). Nachstehend finden Sie die historischen durchschnittlichen Monatspreise:

Monat Variabler Energiepreis (netto)
Juli 2025 8,65 ct/kWh
Juni 2025 6,06 ct/kWh
Mai 2025 6,33 ct/kWh
April 2025 7,59 ct/kWh
März 2025 9,63 ct/kWh
Februar 2025 13,40 ct/kWh
Januar 2025 12,13 ct/kWh
Dezember 2024 11,59 ct/kWh
November 2024 12,03 ct/kWh
Oktober 2024 9,06 ct/kWh
September 2024 7,94 ct/kWh
August 2024 8,11 ct/kWh
Juli 2024 6,72 ct/kWh
Juni 2024 8,52 ct/kWh
Liefergebiet

Grundversorgungsgebiet der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH (Niederspannung)

Preiskonstanz

keine

Kündigungsfrist

1 Monat

Verbrauch

bis 100.000 kWh/Jahr

Stromlieferung

Die Belieferung erfolgt außerhalb der Grundversorgung.

Allgemeine Vertragsbedingungen – dynamischer Stromtarif [PDF, 295.26 kB] Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) mit ergänzenden Bedingungen zur StromGVV [PDF, 107.68 kB]
Stromkennzeichnung Ökostrom Dynamisch

Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2024. Die produktspezifischen Bestandteile beziehen sich auf den verbleibenden Energieträgermix DREWAG.

Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
Erneuerbare Energien mit Herkunfts­nachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
Umweltauswirkungen CO₂-Emissionen

0 g/kWh

Radioaktiver Abfall

0 g/kWh

Lieferland der Herkunftsnachweise

prozentualer Anteil:

Island

52 %

Norwegen

21 %

Schweden

10 %

Deutschland

3 %

Österreich

5 %

Sonstige

9 %

Stand: 01.07.2025

Vollständige Stromkennzeichnung ansehen (enso.de)
Weitere Fragen? Hier finden Sie Antworten

Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).

Sofern an Ihrer Verbrauchstelle kein korrekt konfiguriertes iMSys installiert ist, entspricht der variable Energiepreis dem durchschnittlichen Monatspreis an der europäischen Strombörse EPEX Spot SE (EPEX Spot Day-Ahead Deutschland). Verfügen Sie über ein korrekt konfiguriertes intelligentes Messsystem, erfolgt die Abrechnung stundengenau entsprechend der Preise des EPEX Spot Day-Ahead.

Soweit diese Kosten dem Lieferanten vom Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden.

Soweit diese Kosten dem Lieferanten vom Messstellenbetreiber bzw. Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden. Sofern abweichende Zählerkonstellationen vorliegen, wird der jeweils gültige Preis gemäß Preisblatt des Netzbetreibers beziehungsweise des Messstellenbetreibers abgerechnet.

Enthält derzeit den Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung nach der Festlegung der BNetzA Az. BK8-24-001-A und die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV (inkl. der Wasserstoffumlage nach § 118 Abs. 6 Satz 9-11).

Mit Abschluss des dynamischen Stromtarifs sind wir berechtigt, beim grundzuständigen Messstellenbetreiber (DIGImeto GmbH & Co. KG) die vorzeitige Ausstattung der Messstelle mit einem iMSys zu beauftragen. Sofern zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits ein iMSys an der Verbrauchsstelle vorhanden ist, findet keine Beauftragung statt. Weitere Hinweise zur Beauftragung finden Sie in den Vertragsdokumenten am Ende des Bestellprozesses.

Angabe der Lieferländer der Herkunftsnachweise gem. § 42 Abs. 1 Nr. 3 EnWG

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Rufen Sie uns an

0351 860-4444
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser: 0351 50178883
Straßenbeleuchtung
Schönfeld-Weißig
: 0351 205858686

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Schreiben Sie uns Service‑DREWAG@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Tim Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Zählerstand melden
Die DREWAG Gremien Compliance Zahlen und Fakten Marktpartner Datenaustausch Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen
© DREWAG Tue Aug 05 08:12:33 CEST 2025
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Barrierefreiheit
Ergänzender Inhalt