Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.

Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:

optimaler Webseitenbesuch bestmögliches Online-Erlebnis stetige Verbesserung der Webseite

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Ihr Anliegen erreicht uns direkt über unser Kontaktformular.

Nachricht schreiben
Rufen Sie uns an 0351 860-4444

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden
Privat- und Gewerbekunden Login Kundenportal Großkunden Login Business Portal
Gewerbekunden Wärme Tarife Fernwärme
Dresdner Fernwärme Fernwärme ist die bequeme Art zu heizen
Fernwärme: sicher, sauber und ständig verfügbar

Mit Fernwärme von der DREWAG bekommen Sie genau, was Sie brauchen: Wärme zum Heizen für die Wohnung, das Haus oder den Betrieb und für warmes Wasser.

Mit Fernwärme sparen

Die DREWAG hat den Primärenergiefaktor des Dresdner Fernwärmenetzes zertifizieren lassen. Das schafft für Vermieter und Bauherren im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) Planungssicherheit für den optimalen Gebäudewärmeschutz.

Neubauten müssen gemäß EEWärmeG regenerative Wärmequellen nutzen. Die Dresdner Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung ist als Ersatzmaßnahme für erneuerbare Energien aufgeführt.

Fernwärme schont die Umwelt

Durch die Nutzung der bei der Stromherstellung entstehenden Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung) können große Mengen an CO-Emissionen und Feinstaub eingespart werden.

Ist Fernwärme für meine Immobilie geeignet? Ich plane einen Neubau oder saniere ein Bestandsgebäude. Die beheizte Nutzfläche ist > 400 m² groß oder umfasst mindestens 5 Wohneinheiten. Das Fernwärmenetz ist in der Nähe. Jetzt Angebot per E-Mail anfordern
Das Fernwärmenetz der DREWAG Fernwärmekarte

Wo ist Fernwärme vorhanden? Wo wird sie künftig ausgebaut? Mit der Fernwärmekarte erhalten Sie einen Überblick:

Fernwärmekarte [PDF, 11.83 MB]
Verbindliche Auskunft

Die Ausbaugebiete in der Fernwärmekarte dienen nur einer groben Orientierung. Für eine verbindliche Auskunft schreiben Sie bitte an:

Waermevertrieb@SachsenEnergie.de

Dezentrale Alternative

Ihr Gebäude liegt außerhalb des Fernwärmegebietes? Mit dezentralen Wärmeerzeugungsanlagen für Sanierungen und Neubauten finden Sie eine individuelle Lösung.

Zur Wärmelieferung
Tarifinformationen Preisbestandteile der Wärmelieferung
  • den Arbeitspreis für die gelieferte Wärmemenge
  • den Jahresgrundpreis (Leistungspreis) für die vertraglich vereinbarte Verrechnungsleistung
  • den Messpreis
Preisermittlung anhand eines Beispiels, 1 monatlicher Preisgleitfaktor für November 2023, 2 Bruttopreise inkl. 7 % Mehrwertsteuer
Stand: 01.11.2023 Aus­gangs­preis netto Preis­gleit­faktor Preis netto Preis brutto
Arbeits­preis 6,037 ct/kWh 2,3048 13,914 ct/kWh 14,888 ct/kWh
Grund­preis 44,05 €/kW a 1,1721 51,63 €/kW a 55,24 €/kW a
Mess­preis 135,00 €/a - 135,00 €/a 144,45 €/a

Der Ausgangswert des Jahresgrundpreises (Leistungspreis) richtet sich nach der Art des Fernwärmeanschlusses (Primär- und Sekundärnetz) und der vertraglich vereinbarten Verrechnungsleistung.

Der Ausgangswert für den Arbeitspreis beträgt 6,037 ct/kWh.

Der Arbeitspreis und der Grundpreis werden mit monatlichen Preisgleitfaktoren multipliziert. Der Aufbau der Formeln, die zur Ermittlung der Preisgleitfaktoren herangezogen werden, sind im "Preisblatt für die Wärmelieferungen und sonstigen Leistungen" ausführlich erläutert.

Preisgleitfaktoren und Preisblätter Preisgleitfaktoren [PDF, 306.13 kB] Preisblatt für die Wärmelieferungen und sonstige Leistungen - Preissystem Grundpreis/Arbeitspreis [PDF, 148.72 kB] Preisblatt für die Wärmelieferungen und sonstige Leistungen - Preissystem Mengenpreis [PDF, 127.03 kB]
Der Primärenergiefaktor spricht für die umweltfreundliche Dresdner Fernwärme

Der Primärenergiefaktor und die CO-Emissionen wurden nach dem AGFW Arbeitsblatt FW 309 im Jahr 2020 vom Institut für Energietechnik der TU Dresden für die Dresdner Fernwärme zertifiziert und nach dem Gebäudeenergiegesetz 2020 bewertet. Das zentrale Fernwärmenetz der DREWAG besitzt einen der niedrigsten Primärenergiefaktoren in Deutschland und versorgt rund 95 % der Dresdner Fernwärmekunden.

Ein entscheidender Vorteil für Sie

Je geringer der ausgewiesene Primärenergiefaktor - für die Berechnung der Gebäudeenergieversorgung - ist, desto niedriger sind die gesetzlichen Anforderungen an die Dämmung des zu modernisierenden Gebäudes oder des Neubaus.

Zentrales Fernheiznetz Primärenergiefaktor Dresden - Zentrales Fernheiznetz [PDF, 88.49 kB] CO₂-Emissionen Dresden - Zentrales Fernheiznetz [PDF, 65.86 kB] Inselnetz Dresden - Kaditz Primärenergiefaktor Dresden - Kaditz [PDF, 65.97 kB] CO₂-Emissionen Dresden - Kaditz [PDF, 65.86 kB]
Ersatzmaßnahmen nach GEG

Zur Erfüllung der Pflichten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind Ersatzmaßnahmen vorgesehen. Die derzeitige Wärmeversorgung aus dem Zentralen Fernheiznetz und dem Fernwärmenetz Kaditz stellt nach dem GEG eine ersatzweise Erfüllung dar.

Bescheinigung über die energetische Bewertung nach FW 309 Teile 5 & 7 (Dresden - Zentrales Fernheiznetz) [PDF, 185.03 kB] Bescheinigung über die energetische Bewertung nach FW 309 Teile 5 & 7 (Dresden - Kaditz) [PDF, 140.12 kB]
Technische Anschlussbedingungen

Die Technischen Anforderungen stellen die bestmögliche Versorgung aus den Fernwärmenetzen der DREWAG sicher.

Technische Anschlussbedingungen [PDF, 1.22 MB]
Gesetze und Verordnungen

Bei einer Umstellung der bisherigen eigenen Wärmeerzeugung auf eine gewerbliche Wärmelieferung müssen Vermieter und Wärmelieferant (hier: DREWAG) den § 556 c BGB und die Wärmelieferverordnung einhalten.

Für Neubau und Modernisierung Ihrer Wärmeversorgung ist vor allem das Gebäudeenergiegesetz (GEG) einzuhalten. Sie wollen wissen, was das für Sie bedeutet? Sprechen Sie mit uns. Sie erhalten schnell eine Antwort.

Gesetzliche Informationspflichten [PDF, 47.14 kB] Allgemeine Versorgungsbedingungen [PDF, 141.39 kB] Wärmelieferverordnung - WärmeLV (www.gesetze-im-internet.de) Gebäudeenergiegesetz - GEG (www.gesetze-im-internet.de)
Beispielrechnungen

Berechnungsbeispiele für 3 Modellhäuser mit Dresdner Fernwärme

Beispielberechnung für ein Haus mit 180 m² und einem Energieverbrauch von 150 kWh/m² a
Energieverbrauch: 150 kWh/m² a   brutto
Aktueller Preisstand 01.11.2023
Mischpreis je MWh 261,65 €
Mischpreis je m² und Monat 3,27 €
Historischer Preisstand 01.10.2023
Mischpreis je MWh 265,27 €
Mischpreis je m² und Monat 3,32 €
Beispielberechnung für ein Haus mit 2.000 m² und einem Energieverbrauch von 80 kWh/m² a
Energieverbrauch: 80 kWh/m² a   brutto
Aktueller Preisstand 01.11.2023
Mischpreis je MWh 257,44 €
Mischpreis je m² und Monat 1,72 €
Historischer Preisstand 01.10.2023
Mischpreis je MWh 261,06 €
Mischpreis je m² und Monat 1,74 €
Beispielberechnung für ein Haus mit 12.000 m² und einem Energieverbrauch von 90 kWh/m² a
Energieverbrauch: 90 kWh/m² a   brutto
Aktueller Preisstand 01.11.2023
Mischpreis je MWh 255,20 €
Mischpreis je m² und Monat 1,91 €
Historischer Preisstand 01.10.2023
Mischpreis je MWh 258,83 €
Mischpreis je m² und Monat 1,94 €
Das Fernwärme-Servicemodell der DREWAG

Damit Sie über den Fernwärmeanschluss mit Fernwärme versorgt werden können, benötigen Sie in Ihrem Gebäude noch eine Hausstation. Diese Hausstation besteht aus der Übergabestation und der Hauszentrale. Die Übergabestation (Bestandteil der Hausstation) wird von der DREWAG finanziert und ist Eigentum der DREWAG.

Die Anlagen der Hausstation gehören zu Teilen Ihnen und der DREWAG.

Eigentum der DREWAG
Eigentum des Kunden
Wärmemengenmesseinrichtung
Volumenstrom-/Differenzdruckregler
Hauszentrale kaufen oder mieten

Die Hauszentrale (das Bindeglied zwischen der Übergabestation und der Hausanlage) dient der Anpassung der gelieferten Wärme hinsichtlich Druck und Temperatur an die Erfordernisse der Hausanlage. Sie wird in der Regel vom Kunden finanziert und ist sein Eigentum.

Alternativ bietet DREWAG die Dienstleistung Fernwärme-Servicemodell an. Beim Fernwärme-Servicemodell baut, finanziert und wartet die DREWAG die Hauszentrale. Diese ist dann über die Vertragslaufzeit im Eigentum der DREWAG.

Ihre Vorteile langfristig kalkulierbare Kosten keine Sorge um Reparatur oder Wartung transparente Verrechnung zusammen mit Rechnung für Wärmelieferung
Ihre Vorteile umweltschonend
durch effiziente Kraft-Wärme-Kopplung
günstig
geringe Investitions- und Wartungskosten
einfach
in wenigen Schritten lieferbar
Ihre Ansprechpartner

0351 5630-44253

waermevertrieb@SachsenEnergie.de
Kontaktformular

Monatlicher Preisgleitfaktor für Oktober 2023

Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 7 %).

Die Eigentumsgrenze DREWAG – Kunde kann vertraglich anders vereinbart werden.

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Service-Telefon

0351 860-4444
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser: 0351 50178883
Straßenbeleuchtung
Schönfeld-Weißig
: 0351 205858686

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Schreiben Sie uns Service-DREWAG@SachsenEnergie.de Leitstelle.Fernwaerme@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Direkt zu Vertrag hier kündigen
Die DREWAG Gremien Compliance Zahlen und Fakten Martkpartner Datenaustausch Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@DREWAG Materialdienstleistungen
© DREWAG 2023 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}