Umziehen mit Energie aus Dresden

Für Ihren Umzug haben Sie sicher gute Gründe – neuer Job, die Liebe oder Nachwuchs steht ins Haus. Wir unterstützen Sie, dass alles möglichst reibungslos und mit wenig Stress über die Bühne geht.

Einfach, sicher und schnell online an- bzw. ummelden, dafür ist der Onlineservice da. Damit sparen Sie Zeit, Papier und den Weg zur Post – schließlich haben Sie ganz andere Dinge um die Ohren.

Checkliste Umzug

Am Umzugstag

Zählerstand in Ihrem alten Zuhause ablesen

Lesen Sie gemeinsam mit dem Vermieter oder Hausmeister alle Zählerstände wie Wasser, Strom, Erdgas und Fernwärme ab und lassen Sie diese gegenzeichnen. Die Hausverwaltung oder der Vermieter hat dafür meist Abnahmeprotokolle.
Notiere Sie:

  • das Datum der Wohnungsübergabe
  • die Zählernummer
  • den Zählerstand
  • die Verzugsadresse.

Fußböden

Denken Sie daran, alle Fußböden mit geeignetem Material wie Folien abzudecken, besonders wenn es am Umzugstag regnet.

Haustiere

Letzte Gelegenheit nochmals mit Ihrem Hund Gassi zu gehen. Achtung! Keinen der kleinen Lieblinge vergessen!

3 Wochen vor dem Umzug

Ummelden und über Adressänderung informieren

Ummeldung von:

  • Schule/Kindergarten
  • Zeitungen/Zeitschriften-Abo
  • sonstige Verträge wie Internet/Telefon

Adressänderung an:

  • Bank
  • Versicherungen
  • Krankenkasse
  • Arbeitgeber
  • Agentur für Arbeit
  • Bausparvertrag
  • Vereine/Clubs
  • Freunde/Bekannte

Gegebenenfalls sollten Sie einen Nachsendeauftrag beantragen.

Umzugsvorbereitung

  • Umzugskartons besorgen
  • entrümpeln
  • Urlaub beantragen
  • Tiefkühltruhe abtauen

Beauftragen Sie ein Speditionsunternehmen oder mieten Sie einen Transporter, wenn Sie den Umzug allein managen.

Ihr Strom- & Erdgasvertrag bei der DREWAG

  1. Sie ziehen innerhalb von Dresden um. Im Onlineservice geht der Umzug ganz einfach. Melden Sie sich gleich an: Onlineservice
  2. Sie ziehen nach Dresden. Melden Sie sich direkt bei der DREWAG an.
  3. Sie ziehen aus Dresden weg. Vergessen Sie nicht, sich bei der DREWAG abzumelden.

Haben Sie dazu Fragen? Rufen Sie uns einfach unter 0351 860-4444 (Mo. – Fr. 07:00 – 19:00 Uhr) an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@drewag.de.
Gern sind wir auch persönlich im DREWAG-Treff für Sie da.

1 Woche vor dem Umzug

Möbelstellplan

Skizzieren Sie für sich jeden Raum, wie Sie die Möbel später aufgestellt haben wollen. Ein Möbelstellplan spart Ihnen später Zeit und Fragen der Möbelträger.

Umzugstermin

Teilen Sie Ihren Nachbarn den genauen Umzugstermin mit, damit Sie von der Unruhe nicht überrascht werden. Außerdem können Sie sich so gleich schon bekannt machen. Der Hausmeister kann Ihnen gegebenenfalls freien Zugang im und vor dem Haus gewährleisten.

Übergabetermin

Vereinbaren Sie mit Ihrem alten Vermieter frühzeitig einen Termin für die Wohnungsübergabe.

1 bis 2 Tage vor dem Umzug

Grünpflanzen

Auch Ihre Grünpflanzen sollen den Umzug gut überstehen: Gießen Sie sie noch einmal ausgiebig vor dem Umzug. Aber nicht im Winter – Frostgefahr!

Hausrat verpacken

Verpacken Sie den letzten Hausrat in transportsicheren Kartons. Sperriges Mobiliar sollte jetzt auseinandergenommen werden, sodass am Umzugstag alles wie am Schnürchen läuft.

Parkplatz

Wenn möglich, sollten Sie einen Parkplatz vor dem Haus freihalten.

Persönlicher Bedarf

Persönlichen Bedarf für den Umzugstag wie Möbelstellplan, Verpflegung für Sie und Ihre Helfer, Getränke, Hausapotheke, Tiernahrung etc. sollten an einem extra Ort gelagert werden und allen Helfern zugänglich sein.

Werkzeug

Trotz Speditionsunternehmen sollten Sie beim Umzug wichtiges Werkzeug dabei haben: Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Zangen etc.

In der neuen Wohnung

Herzlich willkommen in Ihren neuen vier Wänden!

Zählerstand in Ihrem neuen Zuhause ablesen

Lesen Sie gemeinsam mit dem Vermieter oder Hausmeister alle Zählerstände wie Wasser, Strom, Erdgas und Fernwärme ab. Lassen Sie diese wie bei der Übergabe Ihrer alten Wohnung auf dem Abnahmeprotokoll gegenzeichnen.
Notieren Sie wieder:

  • das Datum der Wohnungsübergabe
  • die Zählernummer
  • den Zählerstand.

Möbelstellplan

Jetzt kommt der Möbelstellplan ins Spiel. Wenn alle Möbel richtig positioniert sind, dann haben Sie Ihr neues Zuhause ganz schnell nach Ihren Vorstellungen eingeräumt.

Nach dem Umzug

Ihr Strom- & Erdgasvertrag bei der DERWAG

Bitte melden Sie uns nun alle Zählerstände mit der dazugehörigen Zählernummer. Nehmen Sie einfach die Daten aus den Abnahmeprotokollen.

Dies betrifft z. B.:

  • Wasser, Strom, Erdgas, Fernwärme

Geben Sie die Daten ganz bequem im Onlineservice ein: Zum Onlineservice

Einwohnermeldeamt und KFZ-Zulassungsstelle

Melden Sie sich innerhalb von 2 Wochen bei der zuständigen Meldebehörde an.
Sie brauchen:

  • Anmeldebestätigung Einwohnermeldeamt
  • Personalausweis
  • Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief.

Wenn Sie in einen anderen Landkreis umziehen, müssen Sie nur das Auto ummelden. Das Kennzeichen können Sie behalten.

Fragen und Antworten zum Umzug

Wer ist für die Ab- bzw. Anmeldung verantwortlich? Ich oder mein Vermieter?

Da Sie Vertragspartner von der DREWAG sind oder werden, sind Sie für die Ab- bzw. Anmeldung verantwortlich.

Wie melde ich meinen Umzug?

Sie ziehen bald um? Melden Sie Ihren Umzug ganz unkompliziert über den Onlineservice. Einfach mit Vertragskonto und der dazugehörigen Zählernummer registrieren und schon kann’s losgehen.

Wichtig: Wenn Sie bereits umgezogen sind, benötigen wir auf alle Fälle den Zählerstand vom Tag des Auszugs.

Umzug melden

Registrieren im Onlineservice

Natürlich können Sie uns Ihren Umzug mit der Abmeldung (PDF) auch per Post oder E-Mail mitteilen.

Welche Daten muss ich Ihnen bei einem Umzug mitteilen?

Lesen Sie am Tag des Umzugs alle Zählerstände ab. Sind Sie Mieter, hilft Ihnen bestimmt Ihr Vermieter oder Hausmeister. Lassen Sie sich die Zählerstände gegenzeichnen - die Hausverwaltung oder der Vermieter hat dafür meist Abnahmeprotokolle.

Notiere Sie:

  • das Datum der Wohnungsübergabe
  • die Zählernummer
  • den Zählerstand
  • Ihre neue Adresse.

Falls wir innerhalb von zehn Tagen nach dem Auszugsdatum keinen Zählerstand von Ihnen erhalten haben, wird Ihr Verbrauch errechnet.

Umzug melden direkt im Onlineservice

Wie kann ich meinen bisherigen Strom-/Erdgastarif von der DREWAG in mein neues Zuhause mitnehmen?

Am einfachsten geht das mit dem Onlineservice. Loggen Sie sich im Onlineservice ein und wählen Sie unter Produkte und Vertrag das Thema Umziehen. Bestellen Sie dort für Ihre neue Adresse einfach das gewünschte Strom- bzw. Erdgasprodukt.

Tarif für mein neues Zuhause bestellen

Noch nicht im Onlineservice registriert?  Hier geht's lang!

Ich will DREWAG-Kunde werden. Wie funktioniert das?

Mit dem Produktfinder finden Sie unsere Strom- und Erdgastarife. Bestellen Sie den passenden Tarif einfach direkt online und schon sind Sie Kunde bei uns.

Strom- und Erdgastarif finden und bestellen

Sie wollen lieber telefonisch zu unseren Tarifen beraten werden? Kein Problem, unser Kundenservice ist gern für Sie da: 0351 860-4444, Montag - Freitag 07:00 - 19:00 Uhr.

Wie melde ich meinen Zählerstand?

Sie können uns Ihren Zählerstand direkt online melden - einfach Zählernummer und Vertragskonto bereit halten und den dazugehörigen Zählerstand ablesen. Eintragen im Onlineservice, fertig!

Zählerstand melden

Wie lese ich meinen Zähler selbst ab?

Der Stromzähler wird von links nach rechts mit einer Stelle nach dem Komma abgelesen.

Beim Erdgaszähler sind nur die Stellen vor dem Komma relevant.

Optimal ist es, wenn Sie den Zähler mit Ihrem Nachmieter und/oder Ihrem Hausverwalter ablesen und den Zählerstand in einem Übergabeprotokoll festhalten.

Welche Kündigungsfristen muss ich bei einem Umzug einhalten?

Sie können Ihren Energievertrag bei uns jederzeit mit einer zweiwöchigen Frist auf das Ende eines Kalendermonats kündigen.

Wie kann ich mich abmelden?

Sie können sich einfach im Onlineservice abmelden.

Jetzt abmelden

Oder Sie teilen uns Ihren Umzug mit der Abmeldung (PDF) per Post oder E-Mail mit.

Ich habe nur einen Eintarifzähler. Auf der Abmeldung kann ich aber HT (Hochtarif) und NT (Niedrigtarif) eintragen. Was muss ich tun?

Bei einem Eintarifzähler brauchen Sie nur den HT-Wert eintragen.

Drewag Webclient