Grundversorgung DREWAG: wir beliefern Sie einfach und bequem mit Strom Allgemeine Preise Grundversorgung Haushalt
Ihre Vorteile:
- von Anfang an sind wir Ihr zuverlässiger Partner rund um den Strom
- persönliche Kundenberatung im DREWAG-Treff
- Bestpreisabrechnung: Sie zahlen immer den für Sie günstigeren Preis.
Preisbestandteile für Eintarifzähler
Nettopreise enthalten gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 StromGVV folgende Bestandteile:
Stromsteuer | 2,050 ct/kWh |
Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) | 6,500 ct/kWh |
Umlage nach § 17 f. EnWG (Offshore-Netzumlage) | 0,395 ct/kWh |
Umlage nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 StromNEV-Umlage) | 0,432 ct/kWh |
Umlage nach § 18 AblaV (abLaV-Umlage) | 0,009 ct/kWh |
Aufschlag nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) | 0,254 ct/kWh |
Konzessionsabgabe (Wegenutzungsentgelt an Gemeinden) | 2,390 ct/kWh |
Netzentgelt pro verbrauchte Kilowattstunde | 6,210 ct/kWh |
verbrauchsunabhängiger Grundpreis Netz | 30,00 €/Jahr |
Kosten für den Messstellenbetrieb inkl. Messung | 13,231 €/Jahr |
Rechnerisch ergeben sich damit als Grundversorgeranteil für die vom Grundversorger erbrachten Leistungen: | |
am verbauchsunabhängigen Grundpreis | 49,69 €/Jahr |
am Verbrauchspreis | 5,990 ct/kWh |
Stand: 01.01.2021 |
1 Mischkalkulation aus Kosten für den Messstellenbetrieb mit einer konventionellen und einer modernen Messeinrichtung
Zusätzliche Hinweise zur Höhe der genannten Umlagen und Aufschläge finden Sie auf der internetbasierten Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber unter www.netztransparenz.de.
Die Begriffe und Umlagen sind unter www.drewag.de/energielexikon ausführlich erläutert.
Zweitarifzähler
gültig ab 01.01.2021 | netto 3 | brutto 2 |
---|---|---|
Verbrauch bis 205 kWh/Jahr | ||
Verbrauchspreis HT 4 | 33,51 ct/kWh | 39,88 ct/kWh |
Verbrauchspreis NT 5 | 18,66 ct/kWh | 22,21 ct/kWh |
Grundpreis | 103,38 €/Jahr | 123,02 €/Jahr |
Verbrauch ab 206 kWh/Jahr | ||
Verbrauchspreis HT 4 | 24,23 ct/kWh | 28,83 ct/kWh |
Verbrauchspreis NT 5 | 18,66 ct/kWh | 22,21 ct/kWh |
Grundpreis | 122,44 €/Jahr | 145,70 €/Jahr |
Preisbestandteile für Zweitarifzähler
Nettopreise enthalten gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 StromGVV folgende Bestandteile:
Stromsteuer | 2,050 ct/kWh |
Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) | 6,500 ct/kWh |
Umlage nach § 17 f. EnWG (Offshore-Netzumlage) | 0,416 ct/kWh |
Umlage nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 StromNEV-Umlage) | 0,395 ct/kWh |
Umlage nach § 18 AblaV (abLaV-Umlage) | 0,009 ct/kWh |
Aufschlag nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) | 0,254 ct/kWh |
Konzessionsabgabe (Wegenutzungsentgelt an Gemeinden) | |
am Verbrauchspreis HT | 2,390 ct/kWh |
am Verbrauchspreis NT | 0,610 ct/kWh |
Netzentgelt pro verbrauchte Kilowattstunde | 6,210 ct/kWh |
verbrauchsunabhängiger Grundpreis Netz | 30,00 €/Jahr |
Kosten für den Messstellenbetrieb inkl. Messung | 14,251 €/Jahr |
Rechnerisch ergeben sich damit als Grundversorgeranteil für die vom Grundversorger erbrachten Leistungen: | |
am verbauchsunabhängigen Grundpreis | 78,19 €/Jahr |
am Verbrauchspreis HT | 5,990 ct/kWh |
am Verbrauchspreis NT | 2,200 ct/kWh |
Stand: 01.01.2021 |
1 Mischkalkulation aus Kosten für den Messstellenbetrieb mit einer konventionellen und einer modernen Messeinrichtung
Zusätzliche Hinweise zur Höhe der genannten Umlagen und Aufschläge finden Sie auf der internetbasierten Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber unter www.netztransparenz.de.
Die Begriffe und Umlagen sind unter www.drewag.de/energielexikon ausführlich erläutert.
Produktdetails
Liefergebiet | Grundversorgungsgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH | |
Vertragserstlaufzeit | keine | |
Kündigungsfrist | zwei Wochen | |
Zähler | Ein- und Zweitarifzähler | |
Verbrauch | bis 100.000 kWh/Jahr |
Stromkennzeichnung
Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2019.
Gesamtenergieträgermix DREWAG
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 268 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh
Energieträgermix Deutschland1
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 352 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0004 g/kWh
- Erdgas
- Kohle
- Kernkraft
- Sonstige fossile Energieträger
- Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
- Sonstige Erneuerbare Energien
- Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage
Energieträgermix Dresdner.Strom.Natur2
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh
Energieträgermix übrige DREWAG-Produkte
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 231 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh
1 Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)
2 Der Ausweis der Stromkennzeichnung für Dresdner.Nebenan.Strom und Dresdner.Emobil.Basis erfolgt erstmals im November 2021. Bei Dresdner.Nebenan.Strom liefern wir Ihnen den Anteil Erneuerbaren Energien, finanziert aus der EEG-Umlage, aus regionalen Anlagen.
Stand: 01.11.2020
Ersatzversorgung
Die Preise der Ersatzversorgung entsprechen den Allg. Preisen der Grundversorgung Haushalt.
Bestpreisabrechnung
Haben Sie einen sehr geringen Verbrauch, so wirkt der Grundpreis nachteilig auf den durchschnittlichen Verbrauchspreis. In diesem Fall nehmen wir für Sie eine Höchstpreisbegrenzung entsprechend der aufgeführten Preise vor, so dass Ihre Stromrechnung geringer ausfällt als bei Abrechnung nach den Allgemeinen Preisen. Die Höchstpreisbegrenzung erfolgt bei den Allg. Preisen Grundversorgung Haushalt bei einem Verbrauch von weniger als 205 kWh im Jahr.
Dokumente zum Download
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter!
- Nettopreisbestandteile gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 StromGVV für Eintarifzähler
- Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %). Die Grund- und Verrechnungspreise gelten für die Direktmessung. Für Wandlermessungen werden zusätzlich 29,93 €/Jahr netto (35,62 €/Jahr brutto) berechnet.
- Nettopreisbestandteile gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 StromGVV für Zweitarifzähler
- HT (Hochtarif): Montag - Freitag 06:00 - 22:00 Uhr, Samstag 09:00 - 22:00 Uhr
- NT (Niedertarif): in der übrigen Zeit sowie an Sonntagen und sachseneinheitlichen Feiertagen. Tarifschaltzeiten einzelner Messeinrichtungen können hiervon abweichen.