Datenschutzinformationen für die Nutzung der Webseite www.drewag.de
Datenschutzinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO
- Im Rahmen von Energielieferung und Energiedienstleistungen
- Im Rahmen von Energielieferung und Energiedienstleistungen für Geschäftskunden
- Im Rahmen der Nutzung von Grundstücken für Windergieprojekte
- Im Rahmen der Nutzung von Grundstücken für Solarenergieprojekte
- Im Rahmen Ihrer Bewerbung
- Für Geschäftskontakte
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzuhalten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur soweit dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, kann den nachfolgenden Ausführungen entnommen werden.
Ihre Daten werden solange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Teilweise schreiben europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften oder Verträge, denen unser Unternehmen unterliegt, eine längere oder kürzere Speicherfrist vor. Dann erfolgt eine Löschung der Daten zum Ablauf dieser Frist. Weiteres können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems erhoben. Wir erheben dabei folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- abgerufene URL
- HTTP Status Code + Size
- verweisende URL
- User-Agent (Browserkennung + Betriebssystem)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten statt.
Es ist erforderlich, dass unser System die IP-Adresse vorrübergehend speichert, damit eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner erfolgen kann. Für die Dauer der jeweiligen Nutzung der Website muss hierfür Ihre IP-Adresse auch gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem nutzen wir diese Daten zur Optimierung unserer Website und Absicherung unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet.
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung erforderlich ist.
Sofern die vorgenannten Daten weiter gespeichert werden, wird Ihre IP-Adresse in diesem Falle gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern, sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch ist der Aufruf unserer Website ohne die genannten personenbezogenen Daten nicht oder nur eingeschränkt möglich.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die oben aufgeführten, temporär gespeicherten Logfiles werden auf dem Webserver nach 30 Tagen ab Ihrem jeweiligen Besuch gelöscht. Eine Verkettung findet nicht statt.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und für bestimmte Funktionen der Website erforderlich sind. Wenn Sie unsere Website aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem System gespeichert werden. Dieses enthält eine individuelle Zeichenfolge, anhand derer Ihr Browser während Ihres Besuchs auf und/oder beim nächsten Aufruf der Website identifiziert werden kann.
In den nachfolgenden Abschnitten zu „Technisch erforderliche Cookies“ und zu „Cookies zur Analyse des Surfverhaltens“ erläutern wir detailliert, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten dort jeweils verarbeitet werden.
Unabhängig von Art und Zweck des Cookies gilt für die Speicherdauer jedoch zusammenfassend Folgendes:
Sie haben uneingeschränkte Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Diese werden nämlich auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von diesem an unsere Website übermittelt. Durch eine Änderung Ihrer Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website generell deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und wir holen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Rahmen verwendeten personenbezogenen Daten ein.
Erforderliche Cookies
Einige Funktionen unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Diese Funktionen könnten ohne den Einsatz von technischen Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
cookiesAccepted | Speichert, ob Cookiemeldung auf der Website bestätigt wurde. |
allowAnalyticalCookies | Speichert, ob der Verwendung analytischer Cookies zugestimmt wurde. |
DigestTracker | Stellt sicher, dass immer die aktuellste Version der Website ausgespielt wird. |
sap-sessionid | SAP-Sitzung |
sap-usercontext | SAP-Benutzer |
phpsessid |
Für den Betrieb des Dienstes Jobbörse aus technischen Gründen zwingend nötig. Wird beim Beenden der Browsersitzung gelöscht. |
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Nein, jedoch stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookie erforderlich ist.
Analytische Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Bildschirmfarben, Flash-Version und Java-Unterstützung, Spracheinstellung, Standort
- Internetanbieter
- Art des Mobilgeräts
Folgende Cookie-basierte Dienste verwenden wir auf unserer Website:
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Tag Manager dient der Verwaltung der Tools zur Nutzungsdatenanalyse und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungen und Interaktionen zu erfassen. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verwendung der Analyse-Cookies – sogenannter Third-Party-Cookies – erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Nein.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, das Third-Party-Cookies-Dienstleister entsprechende Auswertungen oder Verkettungen durchführen. Im Besonderen Google verarbeitet Ihre Daten (auch sofern sie personenbezogen sind) in den USA. Die USA bieten aktuell kein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau. Sofern gemäß Ihrer Einwilligung eine Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, findet diese aber unter Einhaltung der in den Art. 44-50 DSGVO festgelegten Bedingungen statt.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookie erforderlich ist.
YouTube
Auf unserer Website verwenden wir für die Einbindung von Videos einen Dienst von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Die Videos sind auf www.YouTube.com gespeichert. Diese Videos können Sie direkt von unserer Website aus abspielen. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, dies bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer von YouTube gespeichert werden, sofern Sie die Videos nicht abspielen. Dennoch nimmt YouTube Kontakt zu dem Google Dienst Double Click auf, wobei nach Aussage von YouTube in diesem Fall keine Datenspeicherung erfolgt. Erst wenn Sie die Videos abspielen wird Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie sich das Video angesehen haben, von YouTube gespeichert. Sofern Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto bei YouTube zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Auf die Datenerhebung und Verarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch YouTube können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen. Diese finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Registrierung
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu registrieren. Dazu geben Sie Ihre Daten in eine Eingabemaske ein. Diese werden an uns übermittelt und von uns gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Registrierung Onlineservice für Bestandskunden
- Benutzername
- Vertragskonto
- Zählernummer
Sobald Ihre Registrierung abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Produktauftragserteilung/Registrierung Onlineservice
- PLZ und Ort
- Ortsteil
- Straße und Hausnummer
- Rechnungsadresse
- PLZ und Ort
- Ortsteil
- Straße und Hausnummer
- Einzugsdatum/Wechseldatum
- Zählernummer
- Zählerstand
- Bisheriger Lieferant
- Kundennummer bisheriger Lieferant
- Kündigungsfrist bisheriger Lieferant
- Eigentümerschaft Verbrauchsstelle
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Name
- Geburtsdatum
- Telefon
- Mobil
- Benutzername
- IBAN
- BIC
- Kontoinhaber
Sobald Ihr Auftrag abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Zählerstand ohne Login
- Vertragskonto
- Zählernummer
- Zählerstand
Sobald Ihre Meldung abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
emobil.Kompass
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße, Hausnummer
- PLZ, Ort
- Telefon (freiwillig)
- Anmerkungen
- Vertragskontonummer (freiwillig)
Sobald die Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Sofern Sie die angebotenen Dienste (Registrierungen) nutzen und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten erteilen, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Falls Sie uns eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
Weiterhin kann die Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sein, dessen Vertragspartei Sie sind. Daher dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage. Wann dies der Fall ist, hängt vom Einzelfall und dem Vertrag ab und kann den Vertragsbestimmungen entnommen werden.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Sofern eine Registrierung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sind bestimmte (oben genannte) personenbezogene Daten bereitzustellen.
Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Dienste zu denen die Registrierungen erfolgen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Sie haben jedoch weitere Kontaktmöglichkeiten um einen Teil der angebotenen Dienste in Anspruch nehmen zu können.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung der Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z. B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.
Kontakt- und weitere Formulare
Sie können auf unserer Webseite über verschiedene Kontaktformulare mit uns kommunizieren. Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske eingeben, werden diese an uns übermittelt und gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Allgemeines Kontaktformular
- Thema/Grund der Kontaktaufnahme
- Anrede
- Vorname
- Name
- E-Mail-Adresse
- Status als Kunde/Nichtkunde (freiwillig)
- Rückrufwunsch (freiwillig)
- Nachricht
- Telefonnummer
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Antrag Gebäude-Energieausweis
- Kundendaten
- Anrede
- Vorname
- Name
- Straße + Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Telefonnummer
- abweichender Gebäudestandort
- Straße + Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Gebäude
- Einfamilienhaus/Mehrfamilienhaus
- Anzahl Wohneinheiten
- Gesamte Wohnfläche in m²
- Baujahr Gebäude
- Baujahr Anlagentechnik
- Keller beheizt
- Wärmeschutzverordnung 1977 erfüllt
- Heizung
- Zentralheizung/Etagenheizung
- Energieträger
- Verbrauch
- Beginn
- Ende
- Verbauchsmenge
- Einheit
- verbrauchte Wassermenge
- zentral/dezentral
- Anlass der Antragstellung
- Angabe der energetischen Bewertung de Gebäudes
- Art der Fensterverglasung
- U-Wert
- Baujahr
- Art der Heizung
- Lüftungsart
- material Außenwand
- Wandstärke in cm
- U-Wert
- Jahr der Sanierung
- Wärmedemmung
- Material
- Stärke in cm
- Dach Wärmedemmung
- Jahr der Sanierung
- Material
- Stärke in cm
- Kellerdeckendämmung
- Bestätigung der AGB
Sobald Ihr Antrag abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Bestellung Ihrer DREWAG Kundenkarte
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Name
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Vertragskontonummer
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Kundenkartenpartner werden
- Firma
- Vorname
- Name
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefon
- Fax
- E-Mail-Adresse
- Unternehmenszweck/Branche
- Bestätigung DREWAG-Kundschaft
- Ihre Nachricht
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
DREWAG Lastgang Online
- Kunde
- Firmenname
- Straße und Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Postfach
- Bevollmächtigter
- Bevollmächtigter
- Firmenname
- Straße und Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Vollmacht
- Entnahmestellen
- Zählpunkt
- Zählernummer
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Ansprechpartner
- Anrede
- Vorname
- Name
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Kundenbetreuer
- Periodizität des Datenversands
- E-Mail-Adresse für Datenversand
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Online-Terminvereinbarung
- Anrede
- Vorname
- Name
- E-Mail-Adresse
- Straße + Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Telefonnummer
- Bestätigung zur Kontaktaufnahme bezüglich des gebuchten Termins
Sobald Ihr Antrag abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Chatbot "Tim"
Für die Nutzung des Chatbot sind grundsätzlich keine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Vertragskonto) erforderlich. Sie entscheiden über die von Ihnen vorgenommenen Eingaben und welche Daten Sie im Rahmen des Chats über Ihre Person bekannt geben.
Zählerstandsmeldung
Zur Übermittlung des Zählerstandes benötigen wir zur Identifizierung und Verarbeitung Ihr Vertragskonto, Zählernummer, Ablesedatum und Zählerstand.
Sobald Sie den Chat starten, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Chats
- Chatverlauf zur Qualitätskontrolle und -verbesserung
Die Verarbeitung von sonstigen Daten (z. B. Verbindungsdaten, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme) während des Absendevorgangs soll einen Missbrauch des Kontaktformulars verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme gewährleisten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Sofern Sie die angebotenen Kontaktformulare (Online-Kontakt) nutzen und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten erteilen, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken oder E-Mails verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Die Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.
Falls Sie uns eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
Sofern die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages steht, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Maßnahmen und ist rechtmäßig.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung, jedoch sind die Kontaktformulare ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht nutzbar. Es stehen Ihnen aber weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, um sich über unsere Produkte, Dienstleistungen und andere Vorteile zu informieren.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und der Erfüllung der dazugehörigen Verpflichtungen / Aufgaben unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die im Zusammenhang mit Verträgen stehen, werden gelöscht, wenn diese für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Möglicherweise sind wir vertraglich oder gesetzlich verpflichtet, Daten auch nach der Vertragsbeendigung zu speichern (z.B. steuerliche Zwecke). Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.
Kündigungsbutton „Vertrag hier kündigen“
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Vertrag zu kündigen. Dazu geben Sie Ihre Daten in eine dafür vorgesehene Eingabemaske ein.
- Vertragskonto
- Zählernummer
- Art der Kündigung
- Kündigungsgrund
- Kündigungsdatum
- Kündigungszeitpunkt
- E-Mail-Adresse
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske verarbeiten wir zur Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Kündigungserklärung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und um Ihnen das dort eingeräumte Kündigungsrecht erfüllen zu können gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Bearbeitung der Kündigung Ihres Vertrages über unsere Webseite ist ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten jedoch nicht möglich.
- Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen.
- Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die unter a) genannten Zwecke. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Newsletter
Wenn Sie über diese Website unseren Newsletter bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
- Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
- Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber dem folgenden Unternehmen als Dienstleister offen:
Backclick GmbH
Brabandtstrasse 8
38100 Braunschweig
www.backclick.de
Im Übrigen legen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber anderen Empfängern offen.
- Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten solange dies für die Bereitstellung des Newsletters Ihnen gegenüber erforderlich ist.
- Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen unseren Newsletter jedoch nicht bereitstellen.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen des § 34 BDSG
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ferner haben Sie das Recht, sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
www.drewag.de
An wen können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
drewag-datenschutz@SachsenEnergie.de
Jederzeitiger Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zum Zweck der Direktwerbung (Zusendung von Werbematerialien durch uns, gleich in welcher Form) Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für eine Profilbildung mit Hilfe Ihrer personenbezogenen Daten, die mit Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verarbeiten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden oder per E-Mail an service-drewag@SachsenEnergie.de.
Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter oder zur Wahrnehmung im öffentlichen Interesse liegender Aufgabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist. Ihren Widerspruch und dessen Begründung richten Sie bitte ebenfalls an DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden oder per E-Mail an service-drewag@SachsenEnergie.de.
Wir werden anhand der von Ihnen angegebenen Gründe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Zugang Ihres Widerspruchs, prüfen, ob wir zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind, oder eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Wahrung überwiegender schutzwürdiger Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung werden wir Sie schriftlich oder in Textform unterrichten.