Durch den zusätzlichen Stromzähler (separater Zählpunkt) bietet Dresdner.Emobil.Basis die Möglichkeit den Stromverbrauch für Ihr E-Auto gegenüber Ihrem Verbrauch im Haushalt abzugrenzen. Haben Sie z. B. einen Dienstwagen, können Sie so den Stromverbrauch zum Laden Ihres Dienstwagens bei Ihrem Arbeitgeber eichrechtskonform nachweisen.
Sie benötigen eine fest angeschlossene Ladeeinrichtung, die Ihrem Netzbetreiber als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG gemeldet wird. Die gesteuerte Ladestation wird über einen gesonderten Stromkreis gemessen. Dafür benötigen Sie einen separaten Stromzähler. Sobald dieser eingebaut ist, übernehmen wir gern die Installation der Ladeeinrichtung und deren Anmeldung beim Netzbetreiber. Buchen Sie dazu unser „Servicepaket Installation“ bei SachsenEnergie.
Damit Sie das vergünstigte Netzentgelt als Gegenleistung für die Steuerung der Ladeeinrichtung in Anspruch nehmen können, benötigen Sie entsprechend der Vorgabe des Gesetzgebers nach §14a EnWG einen separaten Zählpunkt und damit einen zusätzlichen Stromzähler.
Bestellen Sie Wallbox und Installationsservice über uns, kümmert sich unsere Partner-Elektrofirma um den Einbau. Oder Sie wenden sich für den separaten Stromzähler selbstständig an einen Elektroinstallateur. Diesen finden Sie mithilfe der Installateursuche:
Sie können keine weiteren Geräte anschließen. Für den separaten Stromkreis ist ausschließlich die steuerbare Ladestation zulässig.
Die Kombination einer Ladeeinrichtung mit einer Stromerzeugungsanlage, z. B. Solaranlage, am selben Netzanschluss ist möglich. Bitte beachten Sie: Hierfür ist die Abstimmung mit Ihrem zuständigem Netzbetreiber, der SachsenNetze GmbH erforderlich.
Sprechen Sie den Eigentümer Ihrer Mietwohnung an. Wenn Sie nach Abstimmung mit dem Vermieter Ihrer Wohnung einen separat gemessenen Stromkreis an einem Stellplatz zur Verfügung stellen können, ist es möglich Dresdner.Emobil.Basis auch für Ihr Elektroauto zu nutzen.