Stromkennzeichnung

Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2021.

Energieträgermix
Dresdner.Strom.Natur, Dresdner.Emobil.Basis und Dresdner.Strom.Ökowärme

Energieträgermix Dresdner.Strom.Natur

Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh

Energieträgermix Dresdner.Nebenan.Strom und Dresdner.Nebenan.Business
 

Energieträgermix Dresdner.Nebenan.Strom

Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh

Verbleibender Energieträgermix DREWAG
 
 

Verbleibender Energieträgermix DREWAG

Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 239 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh

 

  1.  Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
  2.  Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
  3.  Erneuerbare Energien aus der Region, finanziert aus der EEG-Umlage
  4.  Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage
  5.  Kernkraft
  6.  Kohle
  7.  Erdgas
  8.  Sonstige fossile Energieträger

 

Gesamtenergieträgermix1 DREWAG

Gesamtenergieträgermix DREWAG

Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 487 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0004 g/kWh

Energieträgermix Deutschland2

Energieträgermix Deutschland

Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 350 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh

 

Gemäß Energiewirtschaftsgesetz wird der Gesamtenergieträgermix ohne den Anteil Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage, ausgewiesen.

Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)

Stand: 01.11.2022