Das dynamische Stromprodukt: Dresdner.Strom.Börse
Haben Sie die Energiebörse stets im Blick und passen Sie ihr Verbrauchsverhalten den Strompreisen der Energiebörse an.
Dresdner.Strom.Börse ist für Kunden mit ...
- intelligentem Messsystem
- Interesse an der Strombörse
- Bereitschaft, das eigene Verbrauchsverhalten an den Strompreis anzupassen
Sie haben Interesse an Dresdner.Strom.Börse? Wir beraten Sie gern telefonisch. Nutzen Sie dafür einfach unseren Rückrufservice. Unser Kundenservice ruft Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
Weitere Informationen:
Was ist ein dynamisches Stromprodukt?
Das dynamische Stromprodukt ist ein zeitvariabler Tarif, der sich nach der Strombörse EPEX SPOT richtet. Der verbrauchsabhängige Preis pro Kilowattstunde (kWh) kann sich dadurch bis zu 96-mal am Tag (jede Viertelstunde) ändern. Dementsprechend zahlen Sie als Stromkunde keinen garantierten Preis pro verbrauchte kWh, da die zeitlichen Strompreisschwankungen direkt weitergegeben werden. Die verbrauchsabhängigen Umlagen, Steuern, Abgaben und Netznutzungsentgelte sind dabei nicht betroffen und ändern sich in der Regel nur einmal im Jahr.
Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?
Für das Produkt Dresdner.Strom.Börse ist ein intelligentes Messsystem erforderlich. Kunden, die bisher nicht mit einem intelligenten Messystem ausgestattet sind, müssen dies vor Lieferbeginn einbauen lassen. Hierbei können neben den Kosten für den Zählereinbau/-wechsel auch höhere Entgelte für den Messstellenbetrieb entstehen.
Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren grundzuständigen Messstellenbetreiber. Im Grundversorgungsgebiet der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH ist dies die DIGImeto GmbH & Co. KG.
Was ist ein intelligentes Messsystem?
Ein intelligentes Messsystem besteht aus zwei Geräten, der modernen Messeinrichtung (mME) und dem Smart-Meter-Gateway. Die mME speichert neben dem aktuellen Zählerstand auch historische Verbrauchswerte lokal im Gerät. Das Smart-Meter-Gateway ist eine Kommunikationseinheit, mit der vertrauliche Daten sicher und verschlüsselt gesendet oder empfangen werden können.
Wie hoch ist mein monatlicher Abschlag?
Sie zahlen keinen monatlichen Abschlag, sondern den tatsächlich verbrauchten Strom. Sie erhalten jeden Monat eine Abrechnung für den Vormonat.
Wie erhalte ich weitere Informationen?
Nutzen Sie dafür einfach unseren Rückrufservice. Unser Kundenservice ruft Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
Stromkennzeichnung
Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2021.
Energieträgermix
Dresdner.Strom.Natur
Dresdner.Emobil.Basis
Dresdner.Strom.Ökowärme
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh
Energieträgermix
Dresdner.Nebenan.Strom
Dresdner.Nebenan.Business
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh
Verbleibender Energieträgermix DREWAG
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 239 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh
- Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
- Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- Erneuerbare Energien aus der Region, finanziert aus der EEG-Umlage
- Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage
- Kernkraft
- Kohle
- Erdgas
- Sonstige fossile Energieträger
Gesamtenergieträgermix1 DREWAG
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 487 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0004 g/kWh
Energieträgermix Deutschland2
Umweltauswirkungen:
CO2-Emissionen: 350 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0003 g/kWh
1 Gemäß Energiewirtschaftsgesetz wird der Gesamtenergieträgermix ohne den Anteil Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage, ausgewiesen.
2 Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)
Stand: 01.11.2022